join the symposium –Â hinkommen, mitmachen – CRIPTIQUE SYMPOSIUM im/in planet 10.
invitation of the organisers – see below
einladung der organisator_innen siehe unten
Einladung zum Symposium
*âCriptique crossing boundaries. Be/hinderung zwischen Aktivismus und Theorieâ*
am Fr., 29. und Sa., 30. November 2013
im Planet10, PernerstorferstraĂe 12, 1100 WienâBe/hinderungâ war lange Zeit ein gesellschaftliches Randthema, das vor allem von Charity-Organisationen besetzt wurde, die âBe/hinderungâ als tragisches Schicksal darstellten. In den letzten Jahren haben Aktivist_innen, aber auch Wissenschaftler_innen diese Darstellung von âBe/hinderungâ zunehmend herausgefordert und durch ihre Kritiken neue Sichtbarkeiten von und Auseinandersetzungen mit âBe/hinderungâ geschaffen.
Diese Kritiken sind der Ausgangspunkt des Symposiums, das sowohl der aktivistischen als auch der akademischen Beschäftigung mit âBe/hinderungâ Raum bietet, um in einen kritischen Dialog miteinander zu treten. Dabei werden die Grenzen zwischen Aktivismus und Theorie ausgelotet und deren grenzĂźberschreitendes Potential im Kontext globaler Ungleichheitsverhältnisse diskutiert. Vor dem Hintergrund queer-feministischer, anti-rassistischer, postkolonialer und crip Perspektiven geht es dabei um Fragen der Ăbersetzbarkeit âwestlicherâ Theorien und Aktivismen in den sogenannten so genannten globalen SĂźden und die Suche nach MĂśglichkeiten einer grenzĂźberschreitenden solidarischen Praxis.
Das Symposium beginnt am Freitag, den 29.11. um 18 Uhr mit dem Vortrag âDisability, development and the exportation of intention: is a global disability studies really possible?â von Shaun Grech (Manchester Metropolitan University).
Im Anschluss performt die Gruppe âdance/abilityâ.
Am Samstag, den 30.11. besteht nach einem gemeinsamen FrĂźhstĂźck ab 10 Uhr die MĂśglichkeit, verschiedene aktivistischer Initiativen kennenzulernen und sich zu vernetzen.
Am Nachmittag werden parallel insgesamt vier Workshops zu je 90 Minuten angeboten.
Im Anschluss laden wir herzlich zum Crip Dance Vol. 2 ein.
Die gesamte Veranstaltung wird in Ăsterreichischer Gebärdensprache (ĂGS) gedolmetscht. Die Räume und WCs des Planet10 sind rollstuhlgerecht. FĂźr veganes und glutenfreies Essen ist gesorgt. Um auf etwaige weitere BedĂźrfnisse einzugehen, bitten wir um eine kurze Nachricht.Um Anmeldung bis zum 22.11.2013 unter
criptique@univie.ac.at
wird gebeten.FĂźr weitere Informationen und das gesamte Programm siehe
http://criptique.univie.ac.at