WIDERWORTE pART 2

open house day 24-09-22

Einladungsflyer

Programm

12-13:30h Community brunch & Set Up
13-15h “Just Yes”! by Elisabeth Löffler – Poetry, sound, thoughts, movement
13:30 Introduction to exhibition „move & groove: What does it mean to you to be active in different contexts“? / Ausstellung „move & groove: Was bedeutet es fĂŒr dich, dich in unterschiedlichen Kontexten zu bewegen?“ by /von Karin
14-15:30h Kakao, Cake, Soletti & Games – for kids & adults
15:30-16:30h @Brunnen-Markt – Wider Worte wird zum Hindernis: Barrieren, Innehalten, Text & Bewegung im Strom der Passant*innen.
16:30-17:30h FilmgesprĂ€ch ‚Yeter GĂŒneß – 6 Jahre / 6 Yıl‘ bei coffee, cake&soletti mit Yeter, Bernadette, Louis, Lilly, Sevil, tĂŒrkisch, deutsch, englisch
17-18h “Just Yes”! by Elisabeth Löffler – Poetry, Sounds, Thoughts, Movement
17:30-18h – Ekwentị, The Cable Connection – Multimedia installation and performance:
Through our queer African lens, we aim to take away the focus on long established means of (un)spoken communication. Concept: Henrie Dennis Production: Afro Rainbow Austria
18-19h Artist talk with Physical Theater Company “Side Effect” & Backstage Eye – Mika
19h MĂŒco – Kurdischer Gesang Dengbej
20h ‚Yeter GĂŒneß – 6 Jahre / 6 Yıl‘, Dokumentarfilm 74 Min, turkish with english subtitles
Yeter GĂŒneß spricht ĂŒber ihren Kampf gegen die MilitĂ€rdiktatur in der TĂŒrkei und 6 Jahre GefĂ€ngnis, Folter und Flucht.
22-24h Party Celebration

ĂŒber den ganzen Tag verteilt:

  • Ausstellung von Simon Iakshanov “Fantastic WG”
  • Lilly & Yeter Ausstellung & Kurzlesungen (deutsch/tĂŒrkisch) aus „Der Pullover trĂ€gt mich nicht mehr“ / „YĂŒnden Bir Bellek“
  • Literatur im Lift:57 Sekunden-Lesungen vieler Autor*innen in und auf den Liften im barrierefreien Hinterhaus.
  • Ceramics exhibition “Sreda” by Gamayun
  • Raymond’s food und mehr
  • Videoprojections:
    *“Can you talk?“ Excerpt from Work in Progress by Physical Theater Company Side Effect
    *“Backstage eye” – a documentary video about “Wider Worte” by Mikael

Wann

24. September 2022

Wo?

Verein fĂŒr die Barrierefreiheit im Denken, in der Kunst und im Alltag’
Grundsteingasse 37
1160 Wien

Kulturverein Planet 10 schafft mehr Raum (ab 2022)

Wir suchen Spenden, Direktkredite, UnterstĂŒtzung und alles, was hilft, um weitere Stockwerke (= mehr Wohnraum fĂŒr minorisierte Wohnungssuchende und mehr Raum fĂŒr Arbeit gegen den Normalzustand) auf den Planeten aufbauen zu können.

Wenn ihr uns dabei unterstĂŒtzen wollt, schreibt an info@planet10wien.at

DANKE!

Wandbild fĂŒr Planet von Amoako Boafo und Ani Ganzala

Wider Worte – intersektionales Projekt 2022 am 18. Juni 2022 von 12 bis 24 Uhr @ planet 10

Wider Worte Logo
Logo Wider Worte von Mikael Movldi Elmurzaev

Afro Rainbow Austria, Liz Art, Elisabeth Löffler, physical theatre side effect, Mika Movldi Elmurzaev, Planet 10, Verein fĂŒr Barrierefreiheit in der Kunst, im Alltag, im Denken, Filmproduktion „Yeter GĂŒneƟ“, u.v.a.m. arbeiten derzeit am Projekt „Wider Worte“ und prĂ€sentieren im Juni und im September an Tagen der offenen TĂŒr im Planet 10 und im Verein fĂŒr Barrierefreiheit in 1160 Wien die Ergebnisse und geben Einblick in die kĂŒnstlerischen und aktivistischen Prozesse.

Safe the date: Samstag 18. Juni von 12 bis 24 Uhr: Tag der offenen TĂŒr mit FrĂŒhstĂŒck, Wider Worte Programm, Party und und und

Wienwoche 2021, 10.-19.9.

Screenshot von der Website von wienwoche
Es ist wieder zeit fĂŒr… / it is time for…

browse the programm / schaut euch das Programm an.

WIENWOCHE ist ein Wiener Festival, das mit der Verschmelzung von kreativen Praktiken und Aktivismus experimentiert: in unterschiedlichen GrĂ¶ĂŸen und Formaten und von verschiedenen Seiten der Kunst und sozialer Bewegungen. WIENWOCHE findet seit 2012 jedes Jahr im September statt. WIENWOCHE versteht Kulturarbeit als ein Einmischen in gesellschaftliche, politische und kulturelle Debatten – mit dem Ziel, diese sichtbar zu machen und voranzutreiben. WIENWOCHE möchte die Grenzen kĂŒnstlerischer und kultureller Praxen erweitern und diese fĂŒr alle in der Stadt lebenden sozialen Gruppen zugĂ€nglich machen.

Website wienwoche

Wir fordern einen selbstbestimmten dritten Geschlechtseintrag!

Offener Brief zum 3. Geschlechtseintrag 02.06.2020

Schriftzug Queering Girl auf pinker Wand

Planet 10 hat den Brief an Bundesinnenminister Nehammer mitunterzeichnet. Insgesamt haben 64 Organisator*innen den Brief unterschrieben.

… Im Juni 2018 wurde vom Verfassungsgerichtshof anerkannt, dass es einen dritten Geschlechtseintrag fĂŒr jene Menschen geben soll, die sich nicht als Mann oder Frau identifizieren. Im Dezember 2018 wurde daraufhin ein Erlass ausgegeben, in dem das Vorgehen bei derartigen PersonenstandsĂ€nderungen geregelt ist. Dieser Erlass ist jedoch Ă€ußert restriktiv gestaltet, was dazu fĂŒhrt, dass tatsĂ€chlich bereits viele Menschen in den Standesämtern abgewiesen wurden. …

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200602_OTS0033/offener-brief-an-innenminister-nehammer-zum-3-geschlechtseintrag

Unsere Forderungen sind

zitiert aus dem offenen Brief zum 3. Geschlechtseintrag

  • Neben den bisher möglichen EintrĂ€gen “weiblich”, “mĂ€nnlich”, “offen” und “divers” muss auch der Eintrag “inter” zur VerfĂŒgung stehen.
  • Die Regelung bezĂŒglich eines medizinischen Expert*innenboards (sog. VdG-Board) ist ĂŒberflĂŒssig und zu streichen -eine Änderung nach Selbstauskunft beim Standesamt muss ausreichen. Das VdG-Board war ursprĂŒnglich vom Bundesministerium fĂŒr Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bzw. der dortigen Arbeitsgruppe fĂŒr Behandlungsempfehlungen bei VdG als Expertise-Netzwerk fĂŒr Diagnostik, Beratung und Behandlungsentscheidungen angedacht. Dies sollte auch die Kompetenz des Boards bleiben -die beteiligten Mediziner*innen sollten dagegen nicht plötzlich eine zweckentfremdete Funktion fĂŒr Personenstandsangelegenheiten ausĂŒben. DarĂŒber hinaus existiert dieses Board de facto nicht -der Erlass verweist auf bloße Kontaktdaten einer (unvollstĂ€ndigen) Liste von Versorgungsstrukturen, und eben nicht auf das sog. VdG-Board.
  • BĂŒrokratische HĂŒrden zur Änderung des persönlichen Geschlechtseintrags mĂŒssen abgebaut werden. Gleichzeitig braucht es strenge DatenschutzmodalitĂ€ten fĂŒr frĂŒhere GeschlechtseintrĂ€ge.
  • Der Geschlechtseintrag einer Person muss mehr als einmal gewechselt werden können. Dies soll nicht einem möglichen Missbrauch dienen, sondern der Tatsache Rechnung tragen, dass sich das Empfinden der GeschlechtsidentitĂ€t im Laufe eines Lebens (Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter) verĂ€ndern kann. Die psychische und physische Entwicklung eines jeden Menschen zeigt sich erst im Aufwachsen, kannunterschiedlich lange dauern und ist nicht vorhersehbar. Bis zur Entscheidung, einen Geschlechtseintrag berichtigen zu lassen, durchlaufen Betroffene in der Regel meist lange persönliche Prozesse

BigSibling gegen Polizeigewalt @ planet, 15.3.2020

Logo_BigSibling

Aktionstag zum Internationalen Tag gegen Polizeigewalt 15. MĂ€rz 2020

im Planet 10, Pernerstorfergasse 2, 1100 Wien

organisiert vom Big Sibling Kollektiv

ProgrammĂŒberblick: 15.00 Beginn

16.00Workshops: – BIPoC only Workshop: Empowerment und Polizeikontrollen – Workshop fĂŒr alle: Begriffe zum Thema racial profiling

17.00 Rechtsinput fĂŒr BIPoc only

17.30 Podiumsdiskussion zum Thema Handlungsstrategien und WiderstÀnde bei rassistischer Polizeigewalt, Diskutant*innen werden noch bekanntgegeben

19.00 gemeinsames Essen

________________________________________________________

10 Jahre PLANET 10 – wir feiern!!!

10 Jahre Planet 10 – Kommt und feiert mit uns! // 10 years Planet 10 – Come and celebrate with us

Samstag 21. 12. 2019


ab 17:00  fĂŒr Kinder: Spielen, Malen, Graffiti
ab 19:00 Fest_celebration:

  • Karaoke
  • Performances
  • Voguing
  • Muco & Melike
  • DJ Onku Henrie, Vlatka, Asya
  • Tombola

Gezegen 10 10.Yıl – Gel ve Bizimle Kutla! // 10 godina Planete 10 – Dođite da slavimo skupa! // 10 ans de PlanĂšte 10 – Venez et fĂȘtez avec nous! // 10 anos Planet 10 – venha festejar com nos! // Planet 10 neme Aho itolu -10 bianu soro anyi nunia! // La Planet 10 fa dieci Anni venitte e celebrarre con noi!

WIENWOCHE 2019

radikale queer-feministische Gesellschaftskritik – BITCHES & WITCHES

Das Leitungsteam der Wienwoche 2019 steht vor der Wiener Skyline oben auf der BĂŒcherei Wien.

Henrie Dennis, founder of Afro Rainbow Austria is part of this years WIENWOCHE team.

Henrie Dennis, GrĂŒnderin von Afro Rainbow Austria ist im Team der diesjĂ€hrigen WIENWOCHE.

Schriftzug B & W gold auf schwarz mit Schlagen verziehrt

WIENWOCHE will happen in Vienna from september 13th to 22nd. Take a look at WIENWOCHE 2019 – programm or join the festival opening on september 13th at Karlsplatz..

Die WIENWOCHE 2019 findet von 13. bis 22. September an verschiedenen Orten in Wien statt. Schau Dir das WIENWOCHE-Programm 2019 an oder komm zur Festival Eröffnung am 13. September am Karlsplatz.