Wir freuen uns sehr. Die Organisator*innen vom Ute Bock Cup haben uns eingeladen mitzumachen.
Was ist der Ute Bock Cup
Bei dem alljĂ€hrlich stattfindenden FuĂballturnier kommen Teams und ZuseherInnen unterschiedlicher Herkunft zusammen, um gemeinsam FuĂball zu spielen, Musik zu hören, Party zu machen oder einfach einen schönen Sonntag zu genieĂen. Der Reinerlös des Cups kommt FlĂŒchtlingsprojekten in Ăsterreich zugute. Das Turnier wird von den FreundInnen der FriedhofstribĂŒne und dem Wiener Sportclub organisiert und soll ein Beispiel dafĂŒr sein, dass durch den FuĂball Menschen zusammen kommen und nicht durch ihn getrennt werden. website Ute Bock Cup
//EN
We are very happy. The organizers of the Ute Bock Cup have invited us to take part.
The annual soccer tournament brings together teams and spectators from different backgrounds to play soccer together, listen to music, party or simply enjoy a nice Sunday. The net proceeds from the cup go to refugee projects in Austria. The tournament is organized by the Friends of the FriedhofstribĂŒne and the Wiener Sportclub and is intended to be an example of how soccer can bring people together and not divide them.
Diskussion zu Hausbesetzungen in Wien, Raumnahme und Utopien des Zusammenlebens Als Kontrapunkt zum hochkulturell geprĂ€gten Hauptprogramm der Wiener Festwochen fand ab 1970 die alternative Veranstaltungsreihe Arena statt: Mit innovativen Formaten wollte man neue Publikumsschichten ansprechen. Bis 1975 diente das damalige 20er Haus und heutige Belvedere 21 als Austragungsort. Nach und nach bespielte man LeerstĂ€nde rund um das Museum, und schlieĂlich fand 1972 das Programm auf dem GelĂ€nde des im Eigentum der Gemeinde Wien stehenden und zum Abriss bestimmten Auslandsschlachthof statt. Nach Auflösung der Besetzung wurde dem gegrĂŒndeten Verein von der Stadt Wien der Inlandsschlachthof als Alternative angeboten. Dort befindet sich bis heute die Arena. Eine Runde von Zeitzeuginnen, Expertinnen und Aktivist*innen diskutiert die Themen Hausbesetzungen in Wien, Raumnahme und Utopien des Zusammenlebens.
Mit KĂ€the Kratz (Filmemacherin), Martina NuĂbaumer (Kuratorin, Wien Museum), Planet 10 (Louis Hofbauer und Henrie Dennis), Milo Rau (Intendant, Wiener Festwochen) und Tarun Kade (Dramaturg, Wiener Festwochen). Moderation: Christiane Erharter, Stefanie Reisinger (Kuratorinnen Belvedere 21) Treffpunkt: Blickle Kino (EG)
Wann
18:00 – 19:00 im Blickle Kino (EG)
Wo
Belvedere 21 ArsenalstraĂe 1 1030 Wien
Ăffentliche Verkehrsmittel
Bahn & S-Bahn, StraĂenbahn D, 18, O Station âQuartier Belvedereâ Bus 69A Station âArsenalâ
Komm und sei dabei. Spenden und SolibeitrĂ€ge fĂŒr unseren Umbau sind dabei immer sehr gerne gesehen
Es gibt wieder ein umfangreiches und vielfĂ€ltiges Programm mit vielen tollen KĂŒnstler:innen und mit einer PrĂ€sentattion des geplanten Umbaus unserer Architektin Gabu Heindl.
Programm Party 5-10-2024
ab 17:00 Kaffee, Kuchen & Kakao
18:00 eine Reise durchs Planet 10 Haus fĂŒr Kinder (und Erwachsene đ
18:30 Kinder Disco: DJ Lucy Bakanal & Fra
19:30 Poesie: Mihret Kebede, multidisciplinary artist/poet und planet10writerfriends (Texter:innen rund um den Planet 10)
20:15 Konzert: Oluchukwu aka LoveMore
20:45 Infos zu den UmbauplÀnen: prÀsentiert von Gabu Heindl Architektur und Planet 10
save the date am Samstag 5. Oktober 2024 ab 17 Uhr feiern wir (wieder) den Planeten und unser groĂes Umbau/Ausbau-Vorhaben fĂŒr mehr Wohnraum und Community-spaces.
am Samstag 5. Oktober 2024 ab 17 Uhr feiern wir (wieder) den Planeten und unser groĂes Umbau/Ausbau-Vorhaben fĂŒr mehr Wohnraum (+ 5 Stockwerke) und Community-spaces. Dazu Infos beim Fest, u.a. von GABU Heindl Architektur.
Wir freuen uns auf live acts – mehr Infos und Flyer folgen bald – Auflegerei, eine Umbau-Haustour fĂŒr Kinder, Poetry, Konzert – und vor allem auf euch.
//en
on Saturday, October 5, 2024 from 5 pm we will (again) celebrate the planet and our major conversion/expansion project for more living space (+ 5 floors) and community spaces. More information at the party, including from GABU Heindl Architektur.
We are looking forward to live acts – more information and flyers will follow soon – DJing, a conversion house tour for children, poetry, concert – and above all we are looking forward to you.
Planet 10 is ready for you. There will be music acts and we start at 6pm
Planet 10 ist herausgeputzt und wartet auf euch. Es gibt viel Programm und Beginn ist ab 18:00
Das Mural im Planet 10 hinter GlasUnd ein neues Transpi ist auch fertig: 15 Jahre Planet 10 rise updie KĂŒche im Planet 10Die Garage mit dem Bild der GrĂŒnderin Linda Nkechi LouisIn der Garage ist der Platz fĂŒr die Music Acts, die Technik ist schon aufgebautDie Kinder bekommen Platz und Spielsachen sind hergerichtetIm kleinen Raum ist wie schon Tradition bei Festen, das Buffet aufgebautEin kleines Tischchen fĂŒr Kaffee und Tee fĂŒr die, die schon frĂŒher kommenUnd nochmal der neue Banner: 2009 – 2024 Rise Up Planet 10
Let’s celebrate together Planet 10 past and future!
On the 6th of april we will present the plan for building 5 more floors of planet 10 and introduce the crowdfunding campaign. Come and be part of this new beginning for Planet 10 and its communities! Grab your friends and loved ones, put some dancing shoes on and enjoy the music.
Liebe Freund:innen, UnterstĂŒtzer:innen, Ermöglicher:innen von Planet 10 und alle, die das kleine und hoffentlich bald groĂe Haus in 1100 Wien noch nicht kennen, am Samstag 6. April ab 18 Uhr feiern wir den Planeten und unser groĂes Umbau/Ausbau-Vorhaben fĂŒr mehr Wohnraum und Community-spaces. Bringt alle mit, mit denen ihr feiern und tanzen wollt.