Bautag – Workday Sonntag 2. Juni 2019

liebe planet 10 nutzer_innen, dear planet 10 users
liebe freund*innen, dear friends

// english please see below

Was:

Bautag zum Renovieren vom Planet 10,  Planet 10 kennenlernen und gemĂŒtlich frĂŒhstĂŒcken

Wann:

2. juni 2019
ab 11 Uhr

Wo:

Planet 10, Pernerstorfergasse 12, 1100 Wien

Bilder vom letzten Bautag – See what we fixed at the last workday

What:

Workday at planet 10 to fix broken things, clean and renovate or redecorate the house.

When:

June 2nd 2019
start at 11.00 am

Where:

Planet 10, Pernerstorfergasse 12, 1100 Wien

new book celebration_wir feiern unser neues Buch

Wir feiern unser neues zweisprachiges Buch – feier mit uns! We celebrate our new book – join in!

A little like you // Ein bisschen wie du

Samstag 30. MĂ€rz 2019 ab 17 Uhr // Saturday March 30th 2019, 5 pm

  • Ab 17:00 Kuchencafe, Lese-Ecken, EntwĂŒrfe zum Schmökern // Starting from 5 pm, coffee and cake, reading corner, discover the drafts

  • Ab 18:00 Christine Aebi, Henrie Dennis, Jaray Fofana, Nicole Suzuki, Frederik Marroquin und Lilly Axster blĂ€ttern auf, was auf dem Weg zum fertigen Buch die bewegendsten Fragen waren // starting from 6 pm, Christine Aebi, Henrie Dennis, Jaray Fofana, Nicole Suzuki, Frederik Marroquin and Lilly Axster reveal the emotional process of completing the book

  • ‚Like you‘ – Tombola

  • Buffet by Stop ’n Chop‘: Queer African Community Kitchen

  • Dance n‘ celebrate – DJ-Line

Wir freuen uns auf euch! We’re looking forward to see you!

‚Like you‘Team, Afro Rainbow Austria, Planet 10 und Zaglossus Verlag

Many thanks to the // Vielen Dank an die GrĂŒne Bildungswerkstatt for the support

„Ich wollte immer den ganzen Kuchen, wie du, nicht nur ein StĂŒck“ ist das VermĂ€chtnis der schillernden Chioma an die 9-jĂ€hrige Terry, die in der leeren Wohnung noch einmal alle vertrauten GegenstĂ€nde aufnimmt und ihrer „Mom Chioma“ nachspĂŒrt. Zwischen berĂŒhrenden Momenten des Innehaltens entwirft Terry sich eine kraftvolle Zukunft inmitten ihrer Welten in Lagos, Freetown und Wien, „You are on point, Terry, just cool, just you.“

„I’ve always wanted the whole cake, just like you, not only one piece.“ Wisdom left by charismatic Chioma for 9year old Terry, who is remembering her „Mom Chioma“ through all the well known little objects in her otherwise already empty flat. Somewhere in between tender memories, Terry is fiercly creating her own future in Lagos, Freetown and Vienna, right where she belongs. „You are on point, Terry, just cool, just you.“

Email Abo

Wollen Sie  neue BeitrÀge von unserer Webseite per E-Mail erhalten?

Bitte unten die E-Mail-Adresse eingeben und auf ‚Anmelden‘ klicken.

Loading

Ute Bock // zur Erinnerung // in memory

In honourable memory of Ute Bock

Like many other political friends Planet 10 members learned that Ute Bock passed away- much too early – on january 19th 2018.

Ute Bock played a big role in the foundation of Planet 10 and for that we will be forever grateful.

Members of the group post-border-feminist found their way to each other also with the help of Ute Bock. I.e. when she told one of us to join the group because we were „your kind of people“ referring of course to the fact that some of us are queer/lesbians.
Post-border-feminist was one of the groups that a few years later founded Planet 10.

Ute Bock was brave and she was there when she was needed.

One time a member of post-border-feminist was beeing harrassed by a neighbour and told Ute Bock about it. A few days later this neighbor got a visit by Ute Bock herself. She addressed the neighbor‘s abusive behaviour and threatend with legal actions that would be taken if he didn‘t stop. He did stop.

Ute Bock was important for many people in and around Planet 10 group. She can not be replaced and leaves an empty space to a lot of us. Knowing that we say:

We can cry that you are gone AND We can smile that you lived with us.
We can miss you and mourn you AND we can celebrate all that you did, who you were and that we had the chance to know you.


In wertschÀtzender Erinnerung an Ute Bock

Wie viele unserer politischen Freund*nnen haben wir erfahren dass Ute Bock am 19. JĂ€nner 2018 – viel zu frĂŒh – gestorben ist.

Wir sind Ute Bock fĂŒr immer dankbar fĂŒr ihre Mithilfe zur Entstehung von Planet 10

Auch durch sie hat die Gruppe post-border-feminist zueinander gefunden. Sie war es, die z.B. einer von uns gesagt hat, sie solle die Gruppe kontaktieren, denn „sie sind so wie du“. Damit hat sie selbstverstĂ€ndlich gemeint dass manche von uns queer/lesbisch sind.
Post-border-feminist war eine der Gruppen die einige Jahre spĂ€ter Planet 10 gegrĂŒndet haben.

Ute Bock war mutig und sie war da wenn sie gebraucht wurde

Als eine von uns, der damaligen post-border-feminist Gruppe, von einem Nachbarn belĂ€stigt wurde hat sie es Ute Bock erzĂ€hlt. Einige Tage spĂ€ter bekam dieser Nachbar Besuch. Es war Ute Bock die ihn mit seinem ĂŒbergriffigen Verhalten konfrontierte und juristische Maßnahmen androhte wenn er nicht aufhört. Er hat aufgehört.

Ute Bock war fĂŒr viele in und rund um Planet 10 wichtig. Sie kann nicht ersetzt werden und hinterlĂ€ĂŸt eine Leerstelle. Daher sagen wir:

Wir weinen, weil du gegangen bist UND wir lÀcheln, weil du mit uns gelebt hast.
Wir vermissen und trauern um dich UND wir wertschÀtzen, wer du warst, was du getan hast und freuen uns, dass wir die Ehre hatten, dich zu kennen.

Yoga + Meditation @ Planet 10

Yoga

Donnerstag – ab 17.00
Thursday – starting at 5 pm
PerƟembe – saat 17.00`den itibaren

Meditation

Freitag – ab 14.00
Friday – starting at 2 pm
Cuma – saat 14.00`den itibaren

 

Bild von einem Regenbogen

Wenn Sie/Ihr Interesse haben/habt, einfach vorbeischauen.
If you are interested in one of the courses just swing by.

Die Kurse sind kostenlos bzw. mit freien Spenden.
Hier finden Sie Adresse und Informationen zur Barrierearmut im Planet 10

if you have come…

„wenn du gekommen bist um mir zu helfen, verschwendest du deine zeit.
aber wenn du da bist weil deine befreiung mit meiner verbunden ist, dann lass uns zusammen arbeiten.“

Political clarity from an Aboriginal activist group from Queensland, Australia in the 1970s.The quote is often attributed to Lila Watson, who was one of the group members.

Politische Aussage einer Gruppe Aborigines Aktivist_innen von Queensland/Australien aus den 70ern. Das Zitat wird Lila Watson zugeschrieben, die ein Mitglied der Gruppe war.