Wir freuen uns sehr, unsere bevorstehende Ausstellung im Planet 10 anzukĂźndigen!
In dieser Ausstellung werden die Briefe aus einer besonders erschĂźtternden und bislang unbewältigten Zeit der politischen Geschichte der TĂźrkei ausgestellt. Briefe, die den politischen Insassinnen des Gefängnisses Mamak in Ankara entrissen wurden⌠Briefe, die eine Geschichte der Frauen erzählen, die hinter Gittern versuchten, ihre Familien, Freund*innen zu erreichenâŚ
13-15. Mai 2023
Vernissage: 13. Mai 15 Uhr
Adresse: Planet 10 – Pernerstorfergasse 12, 1100

Nach dem Militärputsch am 12. September 1980 folgte eine Hexenjagd auf Linke und eine Vernichtungsaktion gegen die gesamte sozialistische Bewegung der TĂźrkei. Die Briefe der Frauen der Bewegung, die an ihre Genossinnen, Freundinnen, Verwandten gerichtet waren, wurden von der Gefängnisverwaltung willkĂźrlich in Besitz genommen, als Teil ihrer faschistischen UnterdrĂźckungspolitik. Nun, dank der Eigeninitiative eines Unteroffiziers, und der Kollaboration der Federation 78er der Militärjunta-Ăberlebenden bekommt man einen Einblick in die Erfahrungen, Hoffnungen und Hindernisse dieser mutigen Frauen.
Dieser Putsch und die Politik der Militärjunta gelten heute noch als eine Wende in der politischen Geschichte der TĂźrkei, die ihren Einfluss bis in die Gegenwart ausĂźbt. Gerade in der jetzigen politischen Situation der TĂźrkei erachten wir es fĂźr unerlässlich, Ăźber die historischen Bedingungen aufmerksam zu machen, die noch präsent und wirkmächtig sind. Die Parlamentswahlen in der TĂźrkei, die am zweiten Tag unserer Ausstellung stattfinden werden, lĂśsen gleichzeitig eine groĂe Aufregung aus.
Ausstellungsprogramm:
Sa 13. Mai (15:00-20:00)
15:30 ErĂśffnungsrede von Yeter GĂźneĹ
17:00 Q&A Panel
17:45 Live-Musik: Sezen Aksu & Can Erkurt
18:30 Live-Musik: Freie Aleviten Verein
So 14. Mai (11:00-17:00)
14:00 Filmscreening & -gespräch (Film: „Yeter GĂźneĹ 6 Jahre / 6 YÄąl“)
Mo 15. Mai (17:00-22:00)
18:30 Vortrag von Aylin Gßçlß ßber Frauen in tßrkischen Gefängnissen
20:00 Abschlussfeier
Mit Yeter GĂźneĹ, eine der Autorinnen von mehreren Briefen der Ausstellung, laden wir euch herzlich ein, diese besondere Zeit der politischen Geschichte im Licht des RĂźckblicks auf die 1980er Jahre aus der weiblichen Perspektive zu erleben!
Deniz & Derya & Organisationsteam